17. März 2025 - Das Jahresprogramm 2025 des Freundeskreis ist fertig
Das in diesem Jahr sehr umfangreiche Programm des Freundeskreises ist fertiggestellt und wird zurzeit für den Druck der Broschüre vorbereitet. Die Vorabversion ist ab sofort hier einsehbar und kann auch als PDF geladen werden.
Dezember 2024 - Torfhaus Sommersaison 2025
Die Ausstellungswochen sind zugeteilt. Zur Übersicht geht es hier
22. Oktober 2024 - Start der Torfhaus-Wintergalerie 2024/2025
5. April 2024 - Eröffnung der neuen Freiluft-Fotoausstellung "Blätter im Park"
Die neue Ausstellung wurde unter Beteiligung vieler Mitglieder durch die Parkleiterin Annette Kulozik eröffnet.
Weitere Informationen und erste Impressionen des Tages gibt es auf den Seiten des Programms 2024.
11. März 2024 - Neue postalische Adresse des Freundeskreis e. V.
Der Freundeskreis Westfalenpark ist ab sofort unter der Adresse Dörhoffstr. 7, 44379 Dortmund zu erreichen.
Mail-Adresse und Telefonnummer bleiben unverändert. Überarbeitet und ergänzt wurden die Seiten "Impressum" und auch die "Datenschutzerklärung", die nun beide eigenständig über die Navigation sowie zusätzlich von jeder Seite per Link (im blauen Kästchen rechts) erreichbar sind.
14. Dezember 2023 - Jahreshauptversammlung
mit Satzungsänderung, Neuwahl des Vereinsvorstands und Jahresausklang
Die zahlreich anwesenden Mitglieder stimmten einstimmig für die vorgeschlagene Satzungsänderung nach der der Vereinsvorstand nun bis zu sechs Beisitzer enthalten kann. Nach den Berichten des Vorstands und den Entlastungen für das Jahr 2022 wurde der Vorstand neu gewählt und durch neue Beisitzer ergänzt.
Christiane Köhne steht auf eigenem Wunsch nicht mehr zur Verfügung und wurde mit Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit als stellvertretende Vorsitzende verabschiedet. Sie wird allerdings in einzelnen Projekten weiterhin mitarbeiten.
Als neue stellvertretende Vorsitzende wurde Brigitte Pütter vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
Neu im Vorstand sind Armin Hermann, Vera Nienkemper und Anja Sander.
Die vollständige Zusammensetzung des neuen Vorstands finden Sie hier.
Im Anschluss an die offizielle Mitgliederversammlung unternahmen die meisten Teilnehmer einen Spaziergang durch den illuminierten Westfalenpark bis hin zum ebenfalls erleuchteten Torfhaus. Dort hatte Christiane Köhne ein Ratespiel für die Anwesenden vorbereitet. Im Anschluss trafen man sich wieder zum gemeinsamen Grünkohlessen im Restaurant.
11. Juni 2023 - Kunst- und Kreativmarkt am Torfhaus
Anlässlich des im Park stattfindenden "Rosenfests" beteiligten sich viele Künstlerinnen und Künstler des Freundeskreises am so genannten "Torfhaus-Basar" nahe der Galerie Torfhaus. Nach dem Motto „Kunst und Selbstgemachtes“ wurden bei strahlendem Sonnenschein zahlreiche Besucher des Parks an vielen Ständen mit künstlerischen und handwerklichen „Eigenproduktionen“ unserer Mitglieder erfreut und unterhalten.
18. März 2023 - Torfhaus "Auskehr"
Bei schönstem Frühlingswetter trafen sich viele, auch viele neue Vereinsmitglieder zum Frühjahrsputz am Torfhaus. Gestärkt mit Kaffee , Kuchen, Saft und Sekt ging es an die Arbeit. Viele Hände machten dem Winterschmutz ein schnelles Ende. Dabei gab es so manche erste Begegnung und viele gute Gespräche.
Siehe hierzu auch den Bericht in den Ruhr-Nachrichten
Februar 2023 - Freundeskreis spendet Wildvogelfutter
Auch in diesem Winter hatte der Freundeskreis wieder Vogelfutter angeschafft, um die vielen Wildvögel im Park satt zu bekommen. Obwohl die Temperaturen bisher eher mild aufgefallen sind, hatten die vielen kleinen gefiederten Parkbewohner großen Appetit. Deshalb hat kürzlich der Vorstand des Vereins, einen „Nachschlag“ von 400 € auf den Weg gebracht, der nun hoffentlich solange ausreicht, bis sich die Wildvögel wieder direkt aus der Natur mit Insekten, Samen oder Pflanzen allein versorgen können.
Die Vogelfutterspende betrug damit insgesamt 1000 € in dieser Wintersaison.
Benjamin Sziedat (auf der Leiter) vom gärtnerischen Betrieb und Vorstandsmitglieder vom Freundeskreis füllen Futterbehälter im Westfalenpark auf (Foto: Freundeskreis Westfalenpark)
Der Kaiserhain - Vorläufer des heutigen Westfalenparks
Unser Vorstandsmitglied Wolfgang Lachermund hat im Netz ein sehr interessantes YouTube-Video des Dortmunder Animationsfilmers Markus Meeder über den Kaiserhain als Vorläufer des heutigen Westfalenparks gefunden. Einfach sehenswert.
https://www.youtube.com/watch?v=SsYsIMl0S0E
Ausstellungswochen der Torfhaus-Saison 2023
Die Künstlerinnen und Künstler der Ausstellungssaison 2023 stehen nun fest.
Bis auf wenige Einzelfälle konnten allen Bewerbern eine Ausstellungswoche zugeteilt werden, da viele Künstlerinnen und Künstler bereit waren, sich die Woche zu teilen. Hierzu gab es am 24.2.23 auch eine umfangreiche Pressemitteilung in der Dortmunder Ruhrnachrichten.
Hier geht es zu der Wochenübersicht.
Mitgliederversammlung und Jahresausklang am 15. Dezember 2022
Gut besucht war die Mitgliederversammlung am 15.12. im Café an den Wasserbecken.
Nach dem formalen Teil mit Jahresrückblick und Berichten zur Mitgliederentwicklung und Kassenlage, ging es zunächst mit der Parkbahn durch die illuminierte Parklandschaft und danach per Fackelzug zum Teehaus, wo es bei eisigen Temperaturen eine kleine Lesung und eine musikalische Darbietung gab.
Zum Aufwärmen fanden sich dann alle wieder im Café ein und ließen bei Grünkohl, Kassler und Mettwurst den Abend gemütlich und mit vielen guten Gesprächen ausklingen.
Torfhaus erstrahlt bei Dunkelheit -
Entlang der Foto-Kunstausstellung geht es zur illuminierten ‚Wintergalerie‘
Rechtzeitig zu Beginn des diesjährigen Winterleuchtens hat sich der Vorstand des Freundeskreises Westfalenpark etwas Neues ausgedacht. Mittels einer Beleuchtungsinstallation von Mini-LED-Flutern und einer Zeitschaltuhr werden die Kunstwerke der Torfhaus-Wintergalerie auch bei Dunkelheit ins rechte Licht gesetzt.
Da parallel dazu die vom Freundeskreis Westfalenpark konzipierte großformatige Foto-Ausstellung „Kunst in der Natur im Westfalenpark“, die sozusagen den Weg zum Torfhaus künstlerisch markiert, beim Winterleuchten ebenfalls mit Strahlern ausgestattet wird, passt die neue Beleuchtung dort nun ganz besonders.
Neue "Volks-Bänke" für den Park
Seit dem Jahr 2016 erhält der Freundeskreis Westfalenpark e.V. regelmäßig eine Förderung von der Dortmunder Volksbank, der davon schöne neue Sitzbänke für den Westfalenpark finanziert.
Diese "Volks-Bänke" tragen dazu bei, alte, nicht mehr bedarfsgerechte Bänke zu ersetzen und der Möblierung im Park nach und nach zu einem einheitlichen und harmonischen Gesamtbild zu verhelfen.
Umso mehr freuen sich der gärtnerische Leiter des Parks Thomas Lolling und Freundeskreisvorsitzende Monika Greve, auch in diesem Jahr wieder 2 neue Bänke überreicht zu bekommen. Damit möchte die Dortmunder Volksbank wie in jedem Jahr Genossenschaftsmitglieder für 50 Jahre Mitgliedschaft ehren. Insgesamt verschönern damit schon zwölf "Volks-Bänke" den Westfalenpark.
6.12.2022: Foto v.l.: Thomas Lolling (WP), Christiane Köhne und Monika Greve (Freundeskreis), Thomas Kirmse und Malte Schulz (DoVoBa) -
„
Ab dem 13. Mai:
"Kunst in der Natur im Westfalenpark"
Eine Freiluftausstellung mit großformatiger Fotokunst
(zwischen Torfhaus und Iristeich)
Siehe hierzu auch die Pressemitteilung vom 1. Juni 2022